Nachfüllen von Schmierfett
Da die Schmierleistung eines Fettes mit der Zeit nachlasst, muss frisches Fett in bestimmten Fristen nachgefüllt werden.Die Nachschmierfrist hangt von der Art des Lagers, den Abmessungen, der Drehzahl des Lagers, der Lagertemperatur und der Art des Fettes ab. Eine einfache Referenztabelle zur Berechnung der Nachschmierfrist ist in Abb. 11.2 dargestellt. Diese Tabelle zeigt die Nachschmierfrist für Standard-Walzlagerfett unter normalen Betriebsbedingungen. Bei steigenden Betriebstemperaturen sollte die Nachschmierfrist entsprechend verkürzt werden. Im Allgemeinen verkürzt sich die Nachschmierfrist je 10 °C Temperaturerhöhung bei Lagertemperaturen über 80 °C um „2/3“.
Für die Nachschmierfristen der ULTAGE-Serie wenden Sie sich bitte an die technische Abteilung von NTN.

(Beispiel) Ermitteln Sie die Nachschmierfrist für das Rillenkugellager 6206 mit einer Radiallast von 2.0 kN bei 3 600 min–1
Aus Abb. 9.1 Cr / Pr = 21.6 / 2.0 kN = 10.8, fL = 0.96. Die zulässige Drehzahl aus den Maßtabellen für das Lager 6206 betragt 11 000 min–1. Die zulässige Drehzahl no für eine radiale Last von 2.0 kN betragt:
no = 0.96 × 11 000 = 10 560 min−1
Daher gilt no / n = 10 560 / 3 600 = 2.93
Der Punkt, an dem die vertikale Linie Ⅰeine horizontale Linie schneidet, die von dem Punkt ausgeht, der für das in Abb. 11.2 dargestellte Radialkugellager d = 30 entspricht, ist der Punkt A. Ermitteln Sie den Schnittpunkt C, an dem die vertikale Linie Ⅲ die gerade Linie schneidet, die durch Verbindung von Punkt B (no / n = 2.93) mit A durch eine gerade Linie Ⅱ gebildet wird. In diesem Fall ergibt sich eine Nachschmierfrist von ca. 5 500 Stunden.
Nachschmierintervalle für Lagereinheiten

